Belljangler: „Winfried, neue Artikel von Dir findet man nach einiger Zeit in den Suchmaschinen, wenn man sehr detailliert nach ihnen sucht, aber ansonsten findet man sie nicht mehr?“
Winfried Sobottka: „Davon kann sich jeder überzeugen, der sich die 1. Seite der Google-Blogsuche für WINFRIED SOBOTTKA ansieht, sie sah vor einer Stunde so aus (Bild zweimal anklicken, um es 1:1 zu sehen):

Üblicherweise findet man die neuen Artikel, die ich unter
https://belljangler.wordpress.com
http://freegermanysobottka.blogspot.com
http://kritikuss.over-blog.de
http://freegermany.blogage.de
geschrieben habe. Derzeit aber findet man dort nur relativ alte Artikel (zu berücksichtigen, dass täglich üblicherweise mehrere Artikel auf den Blogs geschrieben werden).
Einen neuen Blogeintrag z.B. auf den Blog-Seiten #1 von Hannelore Kraft, Hubertus Heil u.s.w. zu bekommen, was sonst nie ein Problem war, ist derzeit schier unmöglich – was man dort ggf. noch findet, sind ältere Beiträge von mir. Diese grundlegend andere Situation kommt natürlich nicht aus dem Nichts – es wird massiv gegengehalten.“
Belljangler: „Nicht nur betreffend Beiträge, die Du unter Winfried Sobottka schreibst?“
Winfried Sobottka: „Ich habe mehrere Beiträge unter Pseudonym geschrieben, auf Plattformen, deren Beiträge sonst hervorragend in den Suchmaschinen lanciert werden. Sie sind alle nicht in den SE zu finden.“
Belljangler: „Was würde das bedeuten?“
Winfried Sobottka: „Dass der Staatsschutz permanent in meiner Leitung hängt, jeweils mitverfolgt, was ich wo schreibe, und sofort nach dem Abspeichern meiner Beiträge sein Bestes gibt, deren Platzierungen in den Suchmaschinen zu verhindern.“
Belljangler: „So etwas geht?“
Winfried Sobottka: „Das geht ebenso, wie es auch möglich ist, gute Platzierungen von Beiträgen in den Suchmaschinen zu fördern.“
Belljangler: „Damit sind Dir einige Zähne gezogen?“
Winfried Sobottka: „Ich wundere mich darüber, dass der Staatsschutz nicht viel eher darauf gekommen ist. Natürlich ist das eine enorme Einschränkung meiner Möglichkeiten, kann es aber nicht verhindern, dass abgespeicherte Beiträge auch zu späteren Zeitpunkten von der United Anarchists‘ Internetforce plötzlich gepusht werden. Der Staatsschutz verfügt über enorme Ressourcen an Internetrechnern und Informatikern, aber Verteidigung ist auf Dauer schwieriger als Angriff. Zudem werden ja sehr viele alte Positionen sehr gut gehalten.“
Belljangler: „Was wirst Du tun?“
Winfried Sobottka: „Was ich kann. Dazu gehört es auch, alte Beiträge, die gut in den Suchmaschinen platziert sind, um vorangestellte LINKS zu ergänzen, damit für möglichst viele Leute erkennbar wird, was der Staatsschutz zur Bekämpfung der Meinungs- und Informationsfreiheit tut.“
Belljangler: „Was erwartest Du von der United Anarchists‘ Internetforce?“
Winfried Sobottka: „Dass sie die Schwächen des praktizierten Konzeptes endlich zur Kenntnis nehmen. Sie sollen sich mal die Entwicklung von nachrichtenspiegel-online.de ansehen – ganz und gar ohne Hackerunterstützung, aber dafür betrieben von mehreren Leuten, die das Ganze mit ihren eigenen Blogs unterstützen und von anderen Blogs unterstützt werden. Und im Übrigen musste ich mir auch heute wieder von RA Plandor anhören, dass er keinen kennen würde, der meine Behauptungen im Mordfalle Nadine Ostrowski teile, und, was mich hellhörig machte, er wollte eine Liste der Leute, die meine Behauptungen inhaltlich teilten.
Natürlich kämpfen wir gegen den Teufel an, aber das kann natürlich nichts bringen, wenn man von mir Wunder erwartet, während man sich selbst möglichst aus allem heraus halten will.“
Man beachte bitte auch die Kommentare:
http://inge09.blog.de/2010/10/21/gazprom-raetselhafte-riese-9734167/
Neueste Kommentare