Winfried Sobottka an Hildegard van Elst, Lünen Brambauer / Bäckerei Peter Hellbach, Glückauf Apotheke Streich, Fleischerei Stolzenhoff, Lünen, Christian Bader, Lünen


Hallo, Hildegard van Elst!

Sie werden sich sicherlich noch daran erinnern, dass Sie vor über zehn Jahren ein paar Teile meines Romanes „Kreuz und Adler“ lasen. Bereits im ersten Kapitel wird es sehr deutlich, worum es geht: Um eine satanische Gesellschaft hinter einer kunstvoll inszenierten Fassade.

Nach dem Lesen des ersten Teiles sagten Sie mir damals: „Sie sind aber sehr mutig.“

Unmittelbar darauf begann es, dass Satanisten mich stalkten, das Haus belagerten, in dem ich wohne, nachts plötzlich sehr laut vor dem Schlafzimmer auf und ab- marschierten, mit bösem Blick auf mich zusteuerten, wenn ich im „Dorfe“ unterwegs war usw.

Ich habe von da an darauf verzichtet, in der damals noch von Ihrem Mann und Ihnen geführten Bäckerei noch irgendetwas zu kaufen.

Hildegard van Elst, die Angriffe mit gepulsten elektromagnetischen Strahlen auf meine Wohnung und mich kommen zu einem guten Teil aus dem Haus, in dem immer noch die Bäckerei ist, und ich bin mir ganz sicher, dass in dem Haus nichts geschieht, was Sie nicht wissen oder wollen.

Hier haben Sie noch etwas zu lesen:

http://www.freegermany.de/apokalypse20xx.html

Aber Sorgen brauchen Sie sich natürlich keine zu machen, wie auch Christian Bader, Lünen, sich keine Sorgen zu machen braucht, denn Hexenjäger gibt es ja nicht.

http://www.youtube.com/watch?v=8JryQXilMj4

Über belljangler
Dipl.-Kfm. Winfried Sobottka, geb. 16.07.1958 in Waltrop, Kreis Recklinghausen, wohnhaft: Karl-Haarmann-Str. 75 in 44536 Lünen, Tel. 0231 986 27 20

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: