Winfried Sobottka für United Anarchists
Kurzlink zu diesem Artikel als URL: http://wp.me/po3G2-5P
Wundervolle Frauen,
sehr geehrte Männer!
Im ersten Beitrag zur Systemfrage „Konkurrenz oder Gemeinsinn“:
http://wp.me/po3G2-5t
habe ich erläutert, warum krankmachender Konkurrenzdruck NOTWENDIGE Bedingung kapitalistischer Ausbeutungsgesellschaft ist, was daher u.a. bedeutet, dass kapitalistische Interessen auf den Bestand unerträglichen Arbeitslosenelends gerichtet sind, dass es daher niemals zu erwarten ist, dass es in einem kapitalistischen System ein hinreichendes gesichertes Grundeinkommen geben wird: Ein solches Grundeinkommen wird also nicht etwa deshalb abgelehnt, weil es nicht finanzierbar wäre, sondern deshalb, weil es Elend beseitigen würde, das die Kapitalisten für ihre Zwecke unbedingt benötigen.
Ich habe das einmal in Versform gefasst:
Und wenn der Reiche sieht den Armen,
dann fühlt er nicht nur kein Erbarmen,
denn Armut ist des Reichen Wert,
sie macht sein Geld zu einem Schwert,
zu knechten doch die halbe Welt,
durch Armut erst wird Macht aus Geld.
Entsprechend sind Programmentwürfe irgendwelcher Parteien, die ein hinreichendes gesichertes Grundeinkommen beinhalten, solange absolut nicht durchsetzbar, wie die Kapitalisten genügend Gesellschaftsmacht aufbieten können, um ein solche Grundeinkommen zu verhindern.
Ich habe im ersten Beitrag zur Systemfrage „Konkurrenz oder Gemeinsinn“ auch darauf hingewiesen, dass ein hinreichendes gesichertes Grundeinkommen nicht nur das Ende kapitalistischer Ausbeutung wäre, sondern, solange die Menschen falsch eingestellt sind, auch keinen fruchtbaren Sozialismus zuließe: Es würde die bisherige Motivation über Konkurrenzdruck wegfallen, damit wäre der Mangelwirtschaft Türe und Tor geöffnet, wie man es in den Ostblockländern auch beobachten konnte: Anstelle von Konkurrenzdruck gab es verordnete Anwesenheitszeiten am Arbeitsplatz, wo die Leute dann unmotiviert „tätig“ waren.
Aus dieser Not heraus gab es im „real existierenden“ Sozialismus sehr frühzeitig Leistungslöhne, also Bezahlung nach Leistung, was zu Volksaufständen führte. Man musste daher zurückrudern, und suchte nach einer anderen Möglichkeit, aus dem Desaster herauszukommen.
Eine einfache Lösung schien schnell gefunden, sie wurde auch realisiert: Nicht nur, wie damals im Westen üblich, die Männer, sondern auch die Frauen sollten in die Produktion. Verkauft wurde das Ganze als sozialistische Emanzipation der Frau, als bahnbrechender Fortschritt der Menschlichkeit.
In Wahrheit machte man die Gesellschaft damit sozial kaputt, Kinder wurden früh in Ganztagesstätten gesteckt, man zerschlug unverzichtbare Grundlagen gesunder Sozialisation:
http://kritikuss.over-blog.de/article-volksbegehren-familienpolitik-der-nackte-irrsinn-45023211.html
Obwohl der „real existierende Sozialismus“ einen weitaus höheren Anteil seiner Bevökerung in produktive Prozesse integrierte, als es im Westen der Fall war, kam er aus dem Stadium der Mangelwirtschaft nicht heraus, weil es an geeigneter Motivation fehlte: Gemeinsinn lässt sich sowenig ideologisch verordnen wie Liebe, er muss emotional entstehen, oder es gibt ihn nicht.
Will man mit Marx und Einstein den Menschen, der von Herzen gern sein Bestes für die Gemeinschaft gibt, dann und nur dann zielt man auf den glücklichen, den artgerecht motivierten Menschen: Wir alle wissen es, dass das, was man aus wahrer Liebe tut, nicht als Antregung empfunden wird – man tut es gern. Nicht nur das: Man ist, wenn man etwas aus Liebe tut, auch motiviert, es so gut zu machen, wie man es machen kann. Ein mit Liebe für die Familie gebackener Kuchen ist etwas ganz anderes als ein industrieller Kuchen, und er schmeckt den geliebten Menschen auch deshalb besser, weil sie wissen, dass er mit Liebe gebacken wurde.
Liebe ist das artgerechte Motivationsinstrument, und nur dann, wenn ein Mensch aus Liebe arbeitet, empfindet er die Arbeit nicht als unangenehm.
Das natürliche Prinzip, nachdem Menschen in kleinen Gmeinschaften organisiert sind, die ihnen alles geben, für die sie selbst aber auch alles zu tun bereit sind, ist durch nichts anderes auch nur annähernd erreichbar.
Zudem ist es die einzige Möglichkeit, tatsächlich ein Leben in Würde für alle herzustellen. In unserer Konkurrenzwirtschaft werden Menschen danach bewertet, wie klug sie sind, wie gut sie dieses oder jenes können.
Das ist in der natürlichen Gemeinschaft anders, ich zitiere wieder aus einer sehr gehaltvollen Kurzgeschichte:
Nach der Leistung eines Sippenmitglieds wurde solange nicht gefragt, wie es sein Bestes gegeben hatte. Und das hatte garantiert jeder getan. Faulpelzen wurde von allen Seiten das Leben schwer gemacht, bereits im Keim wurden solche Anwandlungen erstickt. Dazu reichten verächtliche Blicke von allen Seiten aus, und die erntete jemand zwangsläufig, wenn er andere für sich arbeiten lassen wollte. Wirklich liebevolle Behandlung durch alle anderen erfuhr nur der, der sich selbst mit Liebe für die Sippe einsetzte. Das war es, worauf es ankam. Genau darum war menschliches Grundschema dem Menschen ausgetrieben worden. Von Menschen, die andere für sich arbeiten lassen wollten. Das klappte nur, wenn man zuvor die wahre Liebe unter Menschen zerstört hatte.
In der Henderson Sippe wurde gar nicht gefragt, wer nach künstlichen Maßstäben besser oder schlechter war. Jeder war der Beste, wenn er sich ganz der Sippe hin gab. War einer klüger als alle anderen, dann waren nicht nur er, sondern auch alle anderen froh darüber. Die Sippe hatte einen Klugen, der ihr seine Intelligenz vollständig unterwarf, sie zum Werkzeug der Sippe machte. Jede persönliche Stärke wurde zum Eigentum der Sippe. Davon profitierten alle gleichermaßen, solange keine Not aufkam.
Quelle: http://www.freegermany.de/apokalypse20xx.html
Es gibt keine taugliche Alternative dazu, auf nichts anderes ist der Mensch biologisch eingerichtet.
Funktionieren kann das Ganze nur bei Erfüllung aller Sozialtriebe, einschließlich der Sexualtriebe:
http://www.sexualaufklaerung.at/texte-00/sexualschema-des-menschen-nach-seinen-trieben.html
An diesen Dingen vorbeisehen, aber dennoch einen gesunden Sozialismus aufbauen zu wollen, ist nicht anders, als wollte man Flugzeuge bauen, ohne die Erkenntnisse der Aerodynamik und der Schwerkraft zu beachten.
Mit herzlichen Grüßen im Namen von United Anarchists
Ihr
Winfried Sobottka
Wichtige Links:
.
.
.
Neueste Kommentare