Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka über die politische Lage am 15. Juni 2011 / Ifo Institut, Hans-Werner Sinn, Naoto Kan, Carl Schulz-Gahmen, Griechenland-Desaster, Umschuldung, Merkel-Wahn,Kohle futsch, EU im Eimer, Strahlentod in Japan


Belljangler:Wirtschafts- und Politikexperte Winfried Sobottka , eigentlich hattest Du schon seit einigen Tagen immer mal wieder etwas zu folgendem Interview des Prof. Hans-Werner Sinn:

 

http://www.bilanz.ch/gespraech/hans-werner-sinn-fass-ohne-boden

 

schreiben wollen…“

 

Winfried Sobottka: „Ja, aber irgendwie hatte ich zuviel anderes im Kopf. Prof. Sinn ist zweifellos ein kluger Mann, aber leider sieht er gelegentlich aus ideologischer Verfärbung an Dingen vorbei, die ihm ansonsten bekannt sind. So ist die Annahme, ein Land, das mehr importiere als exportiere, lebte nach absoluten Maßstäben über seine Verhältnisse und müsse deshalb sparen, in dieser Absolutheit nicht zutreffend, und eigentlich weiß Hans Werner-Sinn das auch: Gerade in Griechenland sorgt der Euro ja dafür, dass die Binnenwirtschaft nicht wettbewerbsfähig sein kann:

https://belljangler.wordpress.com/2011/01/30/das-wirtschaftsprogramm-fur-griechenland-usw-teil-1-dimitris-rallis-simon-mcdonald-konigin-silvia-angela-merkel-euro-krise-zentralrat-der-juden-marek-prawda-cdu-berlin-cdu-hamburg-polizei/

und im Übrigen spielen Sozialpolitik usw. natürlich auch eine beträchtliche Rolle: Ein Land, das seine eigene Bevölkerung schindet, auf Umweltstandards pfeift usw. kann natürlich billiger am Weltmarkt anbieten als Länder, in denen sozial und ökologisch vernünftige Standards herrschen. Solange ein hoher Prozentsatz der Griechen ungewollt arbeitslos ist, können Faulheit und Luxussucht der Griechen keine Erklärungen für das wirtschaftliche Dilemma bieten, sondern nur ein Raubtierkapitalismus, wie er z.B. vom deutschen Großkapital praktiziert wird. Weil die Realität, anders als Prof. Sinn in manchen Dingen, nicht ideologisch gefärbt ist, werden die wahren Ursachen fortwirken, solange nicht das geschieht, was der Rechtsexperte Claus Plantiko empfiehlt:

 

https://belljangler.wordpress.com/2011/06/14/rechtsexperte-claus-plantiko-losung-des-griechenlandproblems-angela-merkel-prof-hans-werner-sinn-dimitris-rallis-simon-mcdonaldruhrbarone-wir-in-nrw-uni-bonnvolksabstimmung-griechenland-u/

 

Belljangler: „Griechenland wird letztlich zur Drachme zurückkehren und Auslandsschulden zumindest auf Eis legen müssen?“

 

Winfried Sobottka: „Unter Garantie. Die Hilfsprogramme, angeblich für Griechenland, dienen in Wahrheit deutschem Großkapital und deutschen Großmachtinteressen, und das gemeine deutsche Volk muss dafür früher oder später richtig bluten. Das kann auf Dauer so oder so nicht gutgehen.“

 

Belljangler: „Aber dann wird der Hafen von Piräus bereits der Familie Quandt oder so gehören?“

 

Winfried Sobottka: „Wenn das griechische Volk zur Macht gelangt, dann werden sie die Raubtierkapitalisten wohl enteignen. Meinen Segen hätten sie dabei.“

 

Belljangler: „Griechenland wird also früher oder später „umschulden“ und zur Drachme zurückkehren. Effekt?“

 

Winfried Sobottka: „Damit wird dem letzten Idioten klar sein, dass die vorgeschobene Formel vom Europa der Völker nur eine irreführende Parole war und ist, um Interessen des Großkapitals durchzusetzen, besonders des deutschen Großkapitals. Die EU wird sich auseinander dividieren.“

 

Belljangler: „Unvermeidbar?“

 

Winfried Sobottka: „Ein Spiel, bei dem letztlich nur einer gewinnen kann, ist nicht zum Aufbau oder zum Erhalt von Freundschaften geeignet.“

 

Belljangler: „Deine frühen düsteren Japan-Prognosen:

 

https://belljangler.wordpress.com/2011/03/15/wirtschaftsexperte-winfried-sobottka-wirtschaftliche-folgen-der-japan-katastrophe-erdbeben-tsunami-kernschmelze-fukushima-wolfgang-schauble-atomkraftwerk/

 

werden zunenehmend durch die Realität bestätigt. Nun auch noch Strontium im Grundwasser….“

 

Winfried Sobottka: „Ja, für die Regierung von Naoto Kan gab es immer nur ein Ziel: Die Reichen zu schonen. Man wird ihn eines Tages hängen, wenn man ihn dann noch erwischen können wird. Auch in Japan kann nur eines das Allerschlimmste noch verhindern: Eine basisdemokratische Volksregierung, in der die wahren Interessen der Menschen zum Zuge kommen.“

 

Belljangler: Die WELT berichtete neulich über den Verlust jeden Anstandes im Umgang von Union und FDP untereinander. Götterdämmerung?“

 

Winfried Sobottka: „Idiotendämmerung. Sie haben sich Jahrzehnte lang eingeredet, sie könnten Politik an den Realitäten vorbei machen, weil das perverse und irre Großkapital es so wollte. Sie sind nun an Grenzen geraten, an denen es nur noch eine Frage absehbarer Zeit ist, dass die von ihnen aufgetürmten Probleme über sie hereinbrechen werden. Das spüren sie, von Begreifen kann bei ihnen keine Rede sein, und das sorgt eben für Auflösungserscheinungen.“

 

Dipl.-Kfm. Winfried Sobottka

 

Dem wahren Satanismus auf der Spur / Karen Haltaufderheide, Doris Kipsieker,Annika Joeres, Die Grünen Wetter, Die Grünen Berlin, Die Grünen Hamburg, Die Grünen Koblenz, Renate Künast, Die Linke Witten

 

Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka zum Streit über des Bäckers Brötchen / Prof. Hans-Werner Sinn, Prof. Gustav Horn,Fabian Lindner,Prof. Dennis Snower,Bodo Ramelow,womblog,Mark Schieritz


Belljangler:Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka, in Deutschland gibt es derzeit einen Streit um des Bäckers Brötchen, der unter anderem von Wirtschaftsprofessoren ausgetragen wird:

http://wp.me/p1i9jU-aC

http://wp.me/p1i9jU-aG

Wer hat recht?“

Winfried Sobottka: „Keiner von ihnen wirklich, am ehesten aber Prof. Hans-Werner Sinn, er kommt dem Rechthaben am nächsten.“

Belljangler: „Woran liegt es, dass konträre Positionen scheinbar gleichermaßen berechtigt vertreten werden können?“

Winfried Sobottka: „Daran, dass sich keiner auf vollständige und korrekte Erklärungsmodelle bezieht, daran, dass wichtige Tatsachen z.T. überhaupt nicht Betracht gezogen werden.“

Belljangler: „Kannst Du das erklären?“

Winfried Sobottka: „Das geht schon mit der Definition von Größen wie Leistungsbilanz usw. los, deren Aussagekraft davon abhängt, was man da alles in einen Topf wirft. Wenn Griechenland z.B. für 10 Euro Brötchen kauft und dafür 10 Euro auf den Tisch legt, dann sind die Brötchen spätestens nach ein paar Tagen weg, die 10 Euro aber noch da. Würden die Brötchen gefuttert, damit Menschen produktiv schaffen könnten, dann gäbe es noch einen gewissen Gegenwert. Ansonsten gibt es ihn – in wirtschaftlicher Betrachtung – nicht. Erfolgt die Bezahlung per Kredit, dann müsste man, um überhaupt saubere Zahlen haben, die Bonität des Kreditnehmers berücksichtigen. All diese Dinge lassen sich an Leistungsbilanzen nicht ablesen.

Zudem gehen bisher alle Diskutanten erstens davon aus, dass Deutschland ein homogenes Wirtschaftssubjekt sei, wie z.B. eine Bäckerei. Das ist Unsinn: Wenn der Bäcker Geld an Griechen verleiht und die damit Tilgungs- und Zinszahlungen an Großkapitalisten leisten, dann verkauft der Bäcker kein einziges Brötchen mehr.

Weiterhin gehen die Diskutanten davon aus, dass Geld entweder in den Konsum oder in Realinvestitionen flösse. Das ist der größte Unsinn, weil Billionen weltweit nur noch im Bereich der Finanzanlagen hin- und her fließen, ohne den Konsum oder die Realinvestitionen zu erhöhen.“

Belljangler: „Doch an das Thema will keiner heran?“

Winfried Sobottka: „An das Thema können Leute wie Prof. Hans-Werner Sinn nicht heran, ohne um ihre gesellschaftliche Stellung fürchten zu müssen.“

Dipl.-Kfm. Winfried Sobottka

Dem wahren Satanismus auf der Spur / Karen Haltaufderheide, Doris Kipsieker,Annika Joeres, Die Grünen Wetter, Die Grünen Berlin, Die Grünen Hamburg, Die Grünen Koblenz, Renate Künast, Die Linke Witten

Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka über das Griechenland-Fiasko /Prof. Dennis Snower,Prof. Hans-Werner Sinn, Wolfgang Schäuble,Dimitris Rallis, womblog,ruhrbarone, wir-in-nrw, IWF


Belljangler:Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka, es ist nicht allzu lange her, dass Du erklärt hattest, dass kurz vor dem eigenen Finanzexitus stehende außereuropäische Länder im IWF, wie die USA und Japan, nicht viel Verständnis für Griechenland-Hilfen haben dürften, von denen vor allem das deutsche Großkapital profitieren würde:

https://belljangler.wordpress.com/2011/05/19/wirtschaftsexperte-winfried-sobottka-uber-die-lage-am-19-mai-2011-staatsschulden-usa-deutschland-japangriechenland-wolfgang-schauble-strauss-kahn-komplott-iwf/

Nun stellt der IWF sich in einer Weise quer, die die EU vor größere Probleme stellt – jedenfalls die Merkel-Deutschen:

http://wp.me/p1i9jU-9U

Dem Artikel ist auch zu entnehmen, dass die Griechen sich ihrer Macht gegenüber der EU sehr bewusst seien – wie Du es ebenfalls vor einigen Tagen erklärtest, als Bundesbankpräsident Jens Weidmann getönt hatte, er wolle Griechenland erziehen:

https://belljangler.wordpress.com/2011/05/20/bundesbankprasident-jens-weidmann-grose-klappe-nichts-dahinter-dimitris-rallis-dennis-snower-die-grunen-berlin-blamage-cdu-rheinberg-griechenlandkrise-geisteskrankheit/

Zudem befürchtet die griechische EU-Kommissarin eine Rückkehr zur Drachme:

http://wp.me/p1i9jU-9X

die Du schon im Januar für unverzichtbar erklärt hattest:

https://belljangler.wordpress.com/2011/01/30/das-wirtschaftsprogramm-fur-griechenland-usw-teil-1-dimitris-rallis-simon-mcdonald-konigin-silvia-angela-merkel-euro-krise-zentralrat-der-juden-marek-prawda-cdu-berlin-cdu-hamburg-polizei/

Es sieht so aus, als ob Du klüger seiest als Merkel, Schäuble, Jens Weidmann & Co,….“

Winfried Sobottka: „Wenn ich mich, wie Angela Merkel, Wolfgang Schäuble und Jens Weidmann, darum bemühte, den Leuten dummes Zeug zu erzählen, um schmutzige Touren des deutschen Großkapitals voranzutreiben, dann würde auch ich sehr dämlich wirken…“

Belljangler: „Winfried, hier lesen viele Journalisten mit, die Deine Ansichten zur Abrundung wahrnehmen. Erkläre ihnen doch einmal, wie es nun mit Griechenland weitergehen wird.“

Winfried Sobottka: „Also…. Kristallkugel, oder Analyse?“

Belljangler: „Erst die Kristallkugel.“

Winfried Sobottka: „Das mache ich nach dem Schema des Merlin aus: „Die Hexe und der Zauberer“:

Hacke-di-klacke-die-dappe-di-dopp,

weiter geht es im Schweinsgalopp,

dubbe-di-dabbel-di-dubbel-die-deer

die Kasse der Griechen ist restlos leer,

babbel-die-bobbel-di-bubbel-die-bumpf,

Griechenland ist ein einziger Sumpf.

 

 

Liebe Kristallkugel sage uns doch,

wie viele Milliarden denn passen noch

in das griechische „Rettungsloch“!

 

 

Einen kleinen Moment bitte noch…. Die Kristallkugel arbeitet.

Oh, scheiße. Die Kristallkugel meldet numerischen Overflow….das war zuviel für sie…“

Belljangler: „Du bist also auch ein Zauberer, und hast eine Kristallkugel, die valide Ergebnisse produziert…

Was sagt die Analyse?“

Winfried Sobottka: „Dass der IWF die Merkel-EU auflaufen lässt, während die Misere in Griechenland immer schlimmer wird, dürfte wohl klar sein. Ebenfalls, dass es den Griechen immer klarer wird, dass alle anderen vor einem griechischen Schuldenschnitt mehr Angst haben müssen als Griechenland selbst.

Beides zusammen wird recht kurzfristig zu einer Katastrophe für Merkel-Deutschland führen. Die Griechen sind eben nicht so blöd, wie Merkel dachte. Sowohl gegen den Ausverkauf produktiven Staatseigentums als auch gegen den Sparkurs gibt es enorme innere Widerstände in Griechenland, selbst seitens der parlamentarischen Opposition. Papandreou weiß zwar nicht, wie man anständig wirtschaftet oder überhaupt irgendetwas anständig macht, aber er weiß, wie man sich doof stellt und andere an der Nase herumführt.

Bei allem, was Merkel-Deutschland von ihm will, kann er mit Hinweis auf die enormen innenpolitischen Widerstände verzögern und auf Zeit spielen, und die Merkel-EU wird Griechenland dennoch finanzieren müssen, weil die Merkel-EU ansonsten Bankenrettungsprogramme auflegen müsste, hunderte Milliarden an Krediten wertberichtigen oder abschreiben müsste und so weiter.

So oder so wird es zum Crash kommen. Griechenland wird einen Schuldenschnitt machen und auch zur Drachme zurückkehren, es sei denn, die Merkel-EU entscheidet sich für ein langfristiges Alimentierungsprogramm, das bei allen GriechINNen positiven Anklang findet, ohne dass die Merkel-EU irgendetwas von Griechenland verlangte, was irgendwelchen GriechINNen nicht gefiele… Soviel zu den Erziehungsabsichten des Jens Weidmann…

Es stellt sich also nur noch die Frage, um wieviel zig-Milliarden Papandreou die Merkel-EU noch erleichtern wird, bevor er dann Nägel mit Köpfen macht – Sargnägel für die Merkel-EU…“

Belljangler: „Wann wird es knallen?“

Winfried Sobottka: „Ab jetzt ist es jederzeit möglich; dass es länger als 1 Jahr dauern könnte, halte ich für restlos ausgeschlossen. Ich denke, es wird sehr bald passieren, denn sowohl in Deutschland als auch in Griechenland begreifen immer mehr Menschen, dass das, was Merkel will, in Wahrheit der nackte Wahnsinn ist, jedenfalls nicht dazu führen kann, Griechenland wirtschaftlich auf die Beine zu bringen.“

Dipl.-Kfm. Winfried Sobottka

Dem wahren Satanismus auf der Spur / Karen Haltaufderheide, Doris Kipsieker,Annika Joeres, Die Grünen Wetter, Die Grünen Berlin, Die Grünen Hamburg, Die Grünen Koblenz, Renate Künast, Die Linke Witten

Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka: Rosige Aussichten für Griechenland /Thomas Mayer, Chefvolkswirt der Deutschen Bank,Annika Joeres, Handelsblatt,Josef Ackermann, Andreas Georgiou Papandreou,Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank,Thomas Straubhaar, Präsident des Hamburgischen Welt-Wirtschaftsinstituts (HWWI)


Belljangler:Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka, es scheint zunehmend häufiger vorzukommen, dass bekannte Wirtschaftsprofessoren, Ratingagenturen usw. im Kerne das Selbe sagen wie Du:

LINK-01

LINK-02

LINK-03

LINK-04

Dabei hast Du sie jahrelang als korrumpierte Lügner in Diensten des Großkapitals verflucht…“

Winfried Sobottka: „Ein deutliches Zeichen dafür, dass von ihnen Grenzen einer verlogenen Wirtschaftspolitik gesehen werden, was wohl damit zusammenhängt, dass einige Entwicklungen recht explosiv geworden sind. Die Börsencrashs, Rettungschirme und tumultartigen Demonstrationen in Griechenland und anderswo der letzten Jahre bestätigen ja auch die Entwicklung hin zum Desaster. Und nur die ganz Verrückten wollen das immer noch nicht wahr haben.“

Belljangler: „Doch nun stehst Du in einem sehr aktuellen Punkte vermutlich ganz allein mit Deiner Meinung: Du behauptest, Griechenlands Zukunftsaussichten seien rosig…“

Winfried Sobottka: „Das sind sie auch, das ist seriös nicht bestreitbar: Griechenland hat Jahre lang alles falsch gemacht, was es falsch machen konnte, und das wird, falls fortgesetzt, zu einer kreativen Zerstörung des maroden Systems führen. Doch nicht nur das: Die aktuelle Lage ist so problematisch, dass Griechenland im Grunde nichts anderes bleibt, als alles nahezu ideal zu machen, wenn es mit den Problemen fertig werden will. Dabei hat Griechenland grundsätzlich die besten Karten in seiner Hand, denn tatsächlich hängt es weitgehend an Griechenland, ob die reichen EU-Länder und ihre Banken restlos ins Schleudern kommen, oder nicht:

http://altermedia1de.wordpress.com/2011/05/15/artikel-vom-8-mai-2011-okonomen-warnen-vor-drachme/

Zudem lässt es sich nachweisen, dass die EU unter maßgeblichem Betreiben Deutschlands Griechenland in eine Falle gelockt hatte, um es auszuplündern, vermutlich unterstützt von einer kleinen griechischen Clique, die zu dem Zweck u.a. mit EU-Subventionen korrumpiert wurde. Der mit Abstand größte Teil des griechischen Volkes ist aber nicht Mittäter, sondern nur Opfer gewesen – so dass der größte Teil des griechischen Volkes die Moral auf seiner Seite hat, auch dann, wenn sie nun mit Deutschland und seinen Banken Schlitten fahren sollten.

Ich weiß es jedenfalls ganz genau, wie ich die griechischen Probleme anfassen würde, so, dass es erstens funktionierte, zweitens auch noch international vorzeigbar wäre. Ich würde die Verfahrensweise des Hjalmar Schacht in den 30-ger Jahren ein wenig abwandeln, würde z.B. zwischen Kleinanlegern und Großanlegern unterscheiden, dabei für Kontrollen sorgen, die den Einsatz von Strohmännern verhindern würden. Und ich würde dafür sorgen, dass der Tourismus in Griechenland brummen würde, und ich würde dafür sorgen, dass alle arbeitsfähigen GriechINNen zu vernünftigen Löhnen sinnvolle Arbeiten erhielten, die das Land voranbringen würden.“

Dipl.-Kfm. Winfried Sobottka

Einige heiße LINKS:

http://anarchistenboulevard.blogspot.com/2009/12/matthias-lang-erlangen-und-die-bild.html

http://www.freegermany.de/morde/boris-f/boris-f.html

https://belljangler.wordpress.com/2011/01/15/warnung-an-thomas-kutschaty-betreffend-jva-bochum-und-philipp-jaworowski/

Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka: Lügen und Unsinn in Sachen Griechenland /Dimitris Rallis, Simon McDonald, Königin Silvia, Angela Merkel, EURO Krise, Zentralrat der Juden, Marek Prawda, CDU BERLIN, CDU HAMBURG, Polizei Frankfurt, womblog


Belljangler:Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka, deutsche Medien loben Griechenland dafür, dass es im 1. Quartal 2011 ein Wachstum von 08,% gegenüber dem 4. Quartal in 2010 geschafft habe, während Portugal insofern ein Minus von 0,7 % zu verzeichnen habe…“

Winfried Sobottka: „Daran kann man ablesen, dass die Medien Griechenland plötzlich schön lügen wollen. Denn Griechenland hat im Vergleich zum 1. Quartal 2010 ein Minus von 4,8% zu verzeichnen, während Portugal im Vergleich zum 1. Quartal 2010 ein Minus von ebenfalls 0,7% zu verzeichnen hat. Griechenland ist in 2010 also tiefer gefallen als Portugal, vor diesem Hintergrund sind die 0,8% Wachstum gegenüber dem 4. Quartal 2010 zu sehen…

Außerdem sind Vergleiche mit Vorquartalen durch saisonale Schwankungen (Winterwetter/Frühlingswetter usw.) belastet, so dass der Vergleich mit dem gleichen Quartal des Vorjahres üblicherweise einen besseren Eindruck vermittelt – und damit steht Portugal in der Entwicklung besser da.“

Belljangler: „Warum lügen die Medien Griechenland schön?“

Winfried Sobottka: „Das werden wohl nicht nur die Medien tun, vermutlich steckt auch griechische Politik dahinter. Dafür hat sie verschiedenene Möglichkeiten, deren Anwendung man nur erkennen kann, wenn man detaillierte Zahlen bekommt. Wie hoch war z.B. das öffentliche Investitionsvolumen im letzten Quartal 2010, wie hoch im ersten Quartal 2011? Hat man z.B. im letzten Quartal 2010 öffentliche Investitionen zurückgehalten, die man im 1. Quartal 2011 dann getätigt hat, dann kann sich bereits so ein leichtes Wachstum ergeben haben. Tatsache ist, dass die griechische Regierung sowohl dem eigenen Volk als auch der EU und den Finanzmärkten sehr gern Lichtblicke vorführen möchte, und die Griechen gehören zu den Weltmeistern im Tricksen, haben sogar das trojanische Pferd erfunden…“

Belljangler: „Hier sind übrigens Screenshots von dem Artikel, der die genannten Zahlen enthält:

Dem Wolfgang Schäuble und seinen „Fachleuten“ hast Du Ahnungslosigkeit vorgeworfen. Weshalb?“

Winfried Sobottka: „Hier zunächst ein Ausschnitt aus einem Online-Artikel des SPIEGEL, Screenshots des ganzen Artikels sind am Ende dieses Beitrags einsehbar:

Die Behauptung, die griechischen Schulden würden infolge einer Währungsumstellung drastisch steigen, ist absoluter Unsinn – infolge der Währungsumstellung würden sie überhaupt nicht steigen, sondern gleich bleiben. Was dann passierte, läge an der griechischen Finanz- und Wirtschaftspolitik.

Hjalmar Schacht hat es vorgemacht, wie ein hoffnungslos überschuldetes Land vorgehen kann. Allerdings war er erstens genial, zweitens unbestechlich auf die Sache konzentriert. Der korrupte und dekadente Haufen griechischer Politiker wird dementgegen so oder so nicht in der Lage sein, etwas Gescheites zu machen – wenn die Geld sehen, denken sie nur daran, wie sie es in ihre Taschen bekommen können, und ansonsten können sie gar nicht denken. Auf dieser Basis werden Griechenlands Schulden so oder so drastisch steigen, ob mit Euro, mit Drachme, mit Dollar, Yen oder was auch immer..“

Belljangler: „Schäuble malt Riesenverluste für den deutschen Staat, die Europäische Zentralbank und Privatbanken an die Wand, für den Fall, dass Griechenland zur Drachme zurückkehrt:

Winfried Sobottka: „Davon ist allerdings auszugehen. Doch träfe es da erstens nicht die Falschen, und zweitens werden die Verluste sogar noch größer werden, wenn Griechenland beim Euro bleibt. Schäuble wird schon gewusst haben, warum er keine Gegenrechnung präsentierte…

Tatsache ist jedenfalls – unabhängig von allem anderen – dass die griechische Wirtschaft mit der Drachme auf einen höheren Wachstumspfad gelangte, weil Importe gedrosselt, Exporte beflügelt würden. Und dem höheren Wachstumspfad entspricht letztlich auch ein geringeres Schuldenproblem. Zudem hätte Griechenland seine finanz- und wirtschaftspolitische Souveränität zurück, könnte also wesentlich besser auf alle Probleme reagieren.“

Belljangler: „Was würde Hjalmar Schacht machen?“

Winfried Sobottka: „Wenn ich von dem ausgehe, was er gemacht hat, dann würde er erst die Drachme einführen, um eine schwache Außenwährung zu haben, zweitens den Kapitaldienst (Tilgung plus Zinsen) an Ausländer vorübergehend auf fast null hinab drücken (Scrips statt Tilgung und Zinszahlungen in Geld, Auszahlung in Geld nur von 3% Zinseszinsen). Zudem entsprach es der Mentalität Schachts, dass er in einem von Korruption verlausten Staate die Korruption gnadenlos bekämpft hätte.

Auf der beschriebenen Basis würde Schacht dann sein Bestes geben, um Binnenwirtschaft und Export bei vertretbarer Inflationsrate anzukurbeln – was er damals auch getan hat. Schacht war zeitweise sowohl Reichsbankpräsident als auch Wirtschaftsminister, und hatte es geschafft, der Mark einen schwachen Außenwert zukommen zu lassen, zugleich aber für eine ziemliche Stabilität ihres Binnenwertes zu sorgen.“

Belljangler: „Ein schwacher Außenwert ist nicht gerade günstig, wenn ein Land hohe Schulden in stabilen Fremdwährungen hat…“

Winfried Sobottka: „Griechenland kommt, wenn nicht gigantische Geldgeschenke auf Athen regnen sollten, definitiv nicht an einem ungewöhnlichen Umgang mit seinen Auslandsschulden vorbei – es fragt sich nur, wie geschickt oder ungeschickt er gestaltet wird. Die Vorgehensweise von Hjalmar Schacht ist nicht unbedingt Enteignung, sondern auch dazu geeignet, Schulden dann zurückzuzahlen, wenn das Land es sich einmal leisten können sollte, und die Vorgehensweise von Schacht insgesamt ist geeignet, ein überschuldetes Land aus dem Dreck zu ziehen.

Irgendwie war es zwar halbseiden, was Schacht gemacht hat, aber es gab definitiv keine erträgliche Alternative dazu. Auch seine Finanzierung der Rüstungsproduktion mit Luftwechseln war zwar sehr raffiniert, nach konservativen Ansichten aber nicht unbedingt sehr seriös. Mit einem solchen Finanzierungsprogramm könnte Griechenland anstatt von Rüstung Arbeitsplätze in zukunftsträchtigen Bereichen finanzieren.“

Belljangler: „Wenn Griechenland auf solche Ideen kommen sollte, dann wird es im Ausland niemanden mehr finden, der ihm Geld leiht…“

Winfried Sobottka: „Wenn Griechenland den Kapitaldienst an das Ausland fast völlig aussetzt, dann braucht es auch keine zusätzlichen Auslandsschulden mehr aufzunehmen, wenn es ansonsten klug und sauber vorgeht. Vielleicht müsste man dafür die Todesstrafe für Korruption einführen und überführte Täter öffentlich aufhängen, um es überspitzt zu sagen. Tatsache ist, dass ein von Korruption, Unfähigkeit und Selbstherrlichkeit geführtes Land unter allen Umständen letztlich Baden geht.“

Belljangler: „Was hätte Hjalmar Schacht sonst noch getan?“

Winfried Sobottka: „Als Wirtschaftsminister und auch als Hauptverantwortlicher für die Geldpolitik hat er alles ihm mögliche getan, um soviel Beschäftigung wie möglich zu organisieren. Es wäre z.B. undenkbar gewesen, dass Deutschland lohnintensiv produzierte Produkte eingeführt hätte, während eine große Zahl Deutscher arbeitslos gewesen wären. Griechenland müsste ausländische Billigwaren mit Zöllen abwehren, um griechischer Produktion zu vernünftigen Löhnen den Weg frei zu machen, z.B.“

Belljangler: „Was wurde aus den Scrips des Hjalmar Schacht?“

Winfried Sobottka: „Die wurden zu ca. 20% des nominalen Anleihenwertes an den Finanzmärkten gehandelt, und zu dem Kurs immer mal wieder von der Reichsbank angekauft: 20 Dollar zahlen, 100 Dollar Schulden los werden….“

Belljangler: „Du würdest gern in Griechenland…?“

Winfried Sobottka: „Nein, würde ich nicht. Mit selbstherrlichen, korrupten und dummen Politikern kann man nichts Gescheites auf die Beine bekommen. Ich habe eine vergleichbare Erfahrung gemacht, mit dem damaligen Gesellschafter-Geschäftsführer einer Nixdorff-Werksvertretung. Damals, als sog. Mittlere Datentechnik (MDT) noch das Nonplusultra für mittelständische Betriebe war, bei Nixdorff die 8870-Reihe, bei IBM die Serien /34 und /36.

Ich hatte auftragsgemäß sein Unternehmen durchleuchtet – bis auf die Finanzen. In dem Laden herrschten Schlendrian und Überforderung nebeneinander, an Projekten arbeitende Programmierer mussten nebenher den technischen Telefondienst erledigen, und natürlich konnte jeder programmieren, wie er wollte, wobei das Hauptkriterium bei der Einstellung von Programmierern war, dass sie billig sein mussten.

Nichts fand planmäßig statt, es war ein Chaos, das nicht zuletzt die Kunden zu spüren bekamen, die oftmals über den Leisten gezogen wurden. Es war klar, dass der Betrieb so untergehen würde. Der Geschäftsführer war dreifach beeindruckt – erstens von der Sachlichkeit meiner Arbeit, zweitens, dass ich, damals 27, es an allen innerbetrieblichen Widerständen vorbei geschafft hatte, mir den nötigen Einblick zu verschaffen, drittens, dass ich auch noch den Mut hatte, ihm meine Erkenntnisse ungeschminkt auf den Tisch zu legen.

Er wollte die Änderung, war aber nicht bereit zu ändern. Immer wieder gab es Gruppengespräche mit den Abteilungsleitern usw., immer wieder mussten sie ihm versprechen, Angemahntes auf den Weg zu bringen – doch es tat sich absolut gar nichts. 18 Monate später war der Laden dicht.

Argumente zählen nicht, wenn Leuten der entschiedene Wille fehlt, ihnen zu folgen. Man kann nicht duschen, ohne nass zu werden.

Ich traue es der griechischen Regierung absolut nicht zu, sich konsequent im Sinne des ganzen Landes an der Vernunft zu orientieren. Wäre sie dazu in der Lage, dann säße sie nämlich nicht so sehr in der Patsche. Zweifellos hat es in Griechenland zu jedem Zeitpunkt kluge Stimmen gegeben, die da sagten: „So darf es nicht weitergehen! Ihr macht das und das falsch!“ Und zweifellos hat die Regierung darauf stets geschissen, aus Dummheit, Eigennutz, oder um den Reichen gefällig zu sein. Dieser Regierung könnte nur ein wahres Wunder helfen, sonst gar nichts.“

Spiegel-Artikel in Screenshots:

Und noch ein Bild:

Dipl.-Kfm. Winfried Sobottka

Einige heiße LINKS:

http://anarchistenboulevard.blogspot.com/2009/12/matthias-lang-erlangen-und-die-bild.html

http://www.freegermany.de/morde/boris-f/boris-f.html

https://belljangler.wordpress.com/2011/01/15/warnung-an-thomas-kutschaty-betreffend-jva-bochum-und-philipp-jaworowski/

Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka: Wirtschaftliche Folgen der Japan-Katastrophe für die „Tigerstaaten“ / WU Hongbo,Dr. Wu-lien Wei, Moon Tae-Young,Hans-Werner Sinn, IFO, BDI, Rainer Brüderle, CDU Sigmaringen


Belljangler: Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka, nun kommen in Europa diverse Industriebetriebe ins Stocken, weil Teilelieferungen aus Japan fehlen. Was wird das für Konsequenzen haben?“

Winfried Sobottka: „In Anbetracht der Lage in Japan, die sich zunehmend schlimmer darstellt, werden die betroffenen Unternehmen natürlich versuchen, sich anderweitig zu versorgen, es wird eine Substitution japanischer Lieferanten durch andere Lieferanten stattfinden, selbst wenn dafür neue Produktionsstätten gebaut werden müssen.

Doch das ist nicht das Einzige: Den Produzenten wird plötzlich bewusst, dass die internationale Vernetzung nicht nur Vorteile bietet, sondern auch Nachteile, dass deutsche Produktion stocken kann, wenn irgendwo auf der Welt eine Katastrophe eintritt, und dass damit dann enorme Kosten und Scherereien verbunden sind.

Das wird natürlich Auswirkungen auf das Beschaffungsmarketing haben, man wird sich fragen, welche Regionen der Welt in besonderem Maße von Katastrophen bedroht sind, die deren Produktions- und Liefermöglichkeiten von einer Sekunde auf die andere dramatisch verschlechtern können, und das wird dann eine Rolle hinsichtlich zukünftiger Einkaufsentscheidungen spielen. Hat man bisher z.B. gesagt: „Japaner und Südkoreaner sind zuverlässige just-in-time- Lieferanten, und wenn sie einen Chip um 10 Cent billiger anbieten als ein deutscher Konkurrent, dann machen wir das Geschäft mit ihnen, wenn wir den Chip in Massen brauchen“, so spürt man nun, wie teuer eine solche Ersparnis werden kann.

Dass es nun kaum zwei Wochen nach Japan ein weiteres schweres Beben nahe des Ring of Fire gegeben hat, wird kluge Unternehmer dazu veranlassen, essentiell wichtige Einkäufe aus den sog. „Tigerstaaten“ möglichst zu vermeiden, weil dort von Erdbeben und Tsunamis bedrohte KKW stehen.“

Belljangler: „Damit ergibt sich strategisch auch eine andere Betrachtungsweise für die Tigerstaaten?“

Winfried Sobottka: „Spätestens, wenn das nächste KKW im Ring of Fire seine Umgebung radioaktiv verseucht, werden die Tigerstaaten einpacken können. Die Tigerstaaten wären sehr gut beraten, über die Nutzung der Kernenergie noch einmal von vorn nachzudenken, sonst wird die Welt demnächst zwei Wirtschaftszonen haben: Eine stark verstrahlte und eine wenig verstrahlte, wobei die wenig verstrahlte Wirtschaftszone ohne die stark verstrahlte Wirtschaftszone auskommen wird.“

Liebe Grüße

Dipl.-Kfm. Winfried Sobottka, UNITED ANARCHISTS und Order of ?

TOP-WICHTIG:

https://belljangler.wordpress.com/2010/09/14/das-zweistufige-sexualschema-und-die-empirie-geschwister-scholl-gmnasium-wetter-ruhr-gsg-wetter-ruhr-julia-seeliger-die-grunen-berlin/

http://www.die-volkszeitung.de/00-die-volkszeitung/2010/mai/artikel-4/artikel.html

http://www.die-volkszeitung.de/00-die-volkszeitung/2010/juni/artikel-8/artikel.html

Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka zur Lage Japans am 21. März 2011 / Warren Buffet, Weltbank, Japan, IFO, Japan Wirtschaft, womblog, spiegel online, taz, neues deutschland


Belljangler:Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka, was kennzeichnet die Lage Japans am 21. März 2011?“

Winfried Sobottka: „Erstens, dass die Versuche, den Reaktor 3 in den Griff zu bekommen, einen schweren Rückschlag erlitten haben, was besonders brisant ist, da er Plutonium enthält – hoch radioaktiv, Halbwertszeit ca. 24.000 Jahre. Zweitens, dass die Lügen und Beschwichtungen der japanischen Regierung zumindest von einem Teil der deutschen Medien bereits beim Namen genannt und wohl auch von einem zunehmend größeren Teil der japanischen Bevölkerung allmählich als Lügen und Beschwichtungen begriffen werden. Drittens, dass signifikante Strahlenschäden in Entfernungen bis zu 100 km von Fukushima bekannt geworden sind. Viertens, dass WHO und Umweltorganisationen mit Hinweis auf Tatsachen immer schwärzer malen, Dank übrigens besonders den Franzosen (!), während „Wirtschaftsexperten“ wie Warren Buffet und die Weltbanker das Problem auf die wirtschaftliche Dimension beschränken und dabei in schönstem Rosarot malen. Wenn man diese Leute hört, möchte man Deutschlands KKWs in die Luft jagen, damit es uns allen bald viel besser geht…..

Ich habe heute das Wichtigste eingesammelt:“

http://wp.me/p1i9jU-25

Belljangler: „Warum können die „Wirtschaftsexperten“ nicht recht haben?“

Winfried Sobottka: „Weil es nicht im Geringsten erkennbar ist, dass sie die wirtschaftlichen Folgen der Katastrophe berücksichtigen – abgesehen natürlich von den Sachschäden, die unmittelbar durch den Tsunami und die Erdbeben herbeigeführt wurden. Das Radioaktivitätsproblem klammern sie erkennbar völlig aus: Sie tun so, als ob nur Gebäude, Straßen usw. wieder hergerichtet werden müssten, und schon wurde Japan seine alte Wirtschaftskraft wieder hergestellt haben. Hier ist eindeutig groß angelegte Irreführung im Gange.“

Belljangler: „Was wäre denn aufgrund der Radioaktivität zu berücksichtigen?“

Winfried Sobottka: „U.a., dass Japan in großem Stile Lebensmittel importieren müssen wird, u.a., dass es fraglich ist, was Japan überhaupt noch exportieren können wird, weil verstrahlte Produkte jedenfalls nicht exportiert werden können. Die ganze Nordregion fällt für die Lebenmittelversorgung aus, das ist keine Kleinigkeit. Ob nur die Nordregion insofern ausfallen wird, ist noch eine ganz große Frage. Ich würde nicht einmal darauf wetten, dass Japan seine Versorgung mit Trinkwasser ohne Importe sicherstellen können wird. Trinkwasser spielt auch eine bedeutsame Rolle in der Nahrungsmittelproduktion, und wenn man Pflanzen und Tiere mit leicht verstrahltem Wasser groß zieht, hat man letztlich stark verstrahlte Pflanzen und Tiere, weil Radioaktivität sich in ihnen anreichert.

Was da auf Japan zukommen kann, kann Japan das Genick brechen, vor allem, wenn es aufgrund von Verstrahlung auch noch mit Exporteinbußen zu kämpfen haben sollte, wonach es derzeit aussieht. Wer diese Lage mit Kobe vergleicht, der kann nicht richtig ticken oder zielt auf Täuschung.

Zudem werden sich kostspielige Probleme für die Volksgesundheit ergeben, weiterhin gehe ich von politischen Unruhen aus.“

Belljangler: „Was brauchte Japan?“

Winfried Sobottka: „Eine Enteignung des japanischen Großkapitals, eine basisdemokratische Regierung durch das Volk und jede Menge internationaler Hilfe. Ansonsten wird das japanische Volk nach meiner Überzeugung völlig unter die Räder geraten.“

Belljangler: „Immer noch keine Spenden für Japan?“

Winfried Sobottka: „Solange in Japan nach den Interessen des japanischen Großkapitals regiert wird, solange können Spenden bestenfalls vorübergehend ein wenig das Elend mildern. Japan ist in Anbetracht der erheblichen Schäden ein Fass ohne Boden, solange es von den Interessen des japanischen Großkapitals regiert wird, dem Wohl und Wehe des japanischen Volkes restlos egal sind.“

Liebe Grüße

Dipl.-Kfm. Winfried Sobottka, UNITED ANARCHISTS und Order of ?

TOP-WICHTIG:

https://belljangler.wordpress.com/2011/02/14/winfried-sobottka-an-alle-kampferinnen-fur-freiheit-recht-und-menschlichkeit/

https://belljangler.wordpress.com/2011/02/08/dem-wahren-satanismus-auf-der-spur-karen-haltaufderheide-doris-kipsiekerannika-joeres-die-grunen-wetter-die-grunen-berlin-die-grunen-hamburg-die-grunen-koblenz-renate-kunast-die-linke-witten/

https://belljangler.wordpress.com/2011/02/12/winfried-sobottka-uber-machbare-visionen-ex-k3-berlin-altermedia-bodo-ramelow-katja-kipping-die-linke-dusseldorf-die-grunen-dusseldorf-die-grunen-berlin-sylvia-lohrmann/

Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka zur Lage: Japan und die Welt/ Produktionsstopp Japan, Wolfgang Franz, Thomas Mayer, Deutsche Bank, Dekabank, Rudolf Besch, Thomas Straubhaar, HWWI, Jan Hatzius, Goldman Sachs


Belljangler: Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka, die Autofabrikation in Japan steht still, und u.a. heißt es dazu:

Zum Kollaps hat auch das Just-in-Time-System geführt, das die japanischen Autobauer einst erfunden und perfektioniert haben. Sie konnten dadurch auf Lagerhallen verzichten und immense Kosten sparen. Doch nun lernen sie den Nachteil kennen, denn ganz unabhängig von Beschädigungen der Fabriken funktioniert das Netzwerk nicht mehr. Die Lieferketten wurden durch die zerstörte Infrastruktur unterbrochen.

Beleg: http://altermedia1de.files.wordpress.com/2011/03/autoproduktion-stop-01.png

Du hattest schon am 15. März 2011 u.a. gschrieben:

Wer in den 80-ger Jahren sehen wollte, wie „verschlankte Produktion“, „Outsourcing“ usw. in der Praxis aussehen, konnte das am besten in Japan – es war das Pilgerland der Neoliberalen aus aller Welt.

Dabei hat sich in Japan ein System hochgradiger Abhängigkeiten aufgebaut, innerhalb dessen es – das ist der Preis „verschlankter Produktion“ – keine nennenswerten Reserven für den Fall gibt, dass irgendetwas unplanmäßig ausfällt. Man kann das vereinfacht mit einem hoch entwickelten Raumschiff vergleichen, in dem  kein einziges Ersatzteil an Bord ist. Fällt dann irgendwo im System ein 50-Cent-Chip aus, dann kann das schon die Katastrophe bedeuten.

In Japan ist die gesamte Nordregion schwer angeschlagen, was Energieversorgung und Logistik (Verkehrswege) angeht, und auch die japanische Energiewirtschaft funktionierte offenbar verschlankt:  Der Produktionsausfall der betroffenen KKW kann nicht durch höhere Strom-Produktion anderswo kompensiert werden, wie man sieht.

Beleg: https://belljangler.wordpress.com/2011/03/15/wirtschaftsexperte-winfried-sobottka-wirtschaftliche-folgen-der-japan-katastrophe-erdbeben-tsunami-kernschmelze-fukushima-wolfgang-schauble-atomkraftwerk/

doch dann meldeten japanische Autokonzerne wieder die Aufnahme der Produktion… Was lief dort, was läuft jetzt?“

Winfried Sobottka: „Es sieht so aus, als ob man kurzfristig alle Produktionslager der kompletten Linie (also inklusive der Lager der Teilelieferanten) ausgeräumt habe, um erstens ein psychologisches Signal zu setzen („wir können wieder produzieren“), zweitens, um alles zu „verbauen“, was noch in der Linie war.“

Belljangler: „Du meinst aber auch, die japanische Automobilindustrie habe es derzeit gar nicht so eilig, die Produktion wieder aufzunehmen?“

Winfried Sobottka: „Ich an ihrer Stelle hätte es nicht eilig, solange nicht klar ist, ob der Supergau abgewendet werden kann und mit welchen Verstrahlungsschäden man es in Japan letztlich zu tun haben wird. Leerlauf in Fabriken mag teuer sein, noch viel teurer ist es, Autos zu produzieren, die man aufgrund radioaktiver Kontaminierung später nicht los wird. Dass japanische Auto-Manager sich darüber Gedanken machen, kann man daran ablesen, dass immer wieder betont wird, es seien noch viele Japan-Autos in den Auslandslagern und auf Schiffen, die vor dem Tsunami abgelegt hätten.“

Belljangler: „Was würdest du tun, wenn du ein eiskalter Manager z.B. von Toyota wärest?“

Winfried Sobottka: „Dann hätte ich schon Planungsarbeiten zur Klärung der Frage angeordnet, welche Auslandsfabriken im worst-case die Exportanteile der japanischen Toyota-Werke am besten und am schnellsten übernehmen könnten, und hätte den Finanzchef schon gebeten zu analysieren, wie viel Geld er locker machen könne, um Auslandsinvestitionen zu finanzieren.

Zudem hätte ich mir eine Zeitmarke gesetzt: Tag X. Bis zu dem Tag würde ich abwarten, ob man die Radioaktivitätsprobleme in Japan hinreichend in den Griff bekommt, um Japan-Autos exportieren zu können, und einen Tag nach dem Tag X würde ggf. das womöglich größte Investitionsprogramm in der Geschichte Toyotas anlaufen.“

Belljangler: „So werden die japanischen Autobosse handeln?“

Winfried Sobottka: „So müssen sie handeln, wenn sie strategisch und gewinnorientiert denken.“

Belljangler: „Die Wirtschaftsexperten sind sich uneins – manche fürchten das Schlimmste für die Weltwirtschaft, manche sehen so gut wie keine Probleme außerhalb Japans:

http://altermedia1de.files.wordpress.com/2011/03/volkswirte-wittern-gefahr-01.png

http://altermedia1de.files.wordpress.com/2011/03/volkswirte-wittern-gefahr-02.png

http://altermedia1de.files.wordpress.com/2011/03/volkswirte-wittern-gefahr-03.png

http://altermedia1de.files.wordpress.com/2011/03/volkswirte-wittern-gefahr-04.png

http://altermedia1de.files.wordpress.com/2011/03/volkswirte-wittern-gefahr-05.png

Du hast bisher die Auffassung vertreten, abgesehen von Japan könnten alle anderen nur gewinnen. Bleibt es dabei?“

Winfried Sobottka: „Realwirtschaftlich betrachtet jedenfalls. Japan ist kein Lieferant wichtiger Rohstoffe, sondern nur Veredler – was die Japaner dem Weltmarkt bieten, kann ebenso gut von anderen geboten werden, wenn andere die Rolle erst einmal übernehmen – und das kann heutzutage sehr schnell gehen. Die Experten, die Probleme sehen, sehen ja auch kaum realwirtschaftliche Probleme, sondern denken an Zusammenbrüche von Banken, Immobilienfonds usw. Das könnte vorübergehend zu starken Depressionen führen, weil das ganze Weltfinanzierungssystems durch und durch faul ist, die Staaten nahezu alle auf Rekordschulden sitzen und auf stetig zunehmende Verschuldung angewiesen sind und so weiter. Ich persönlich denke, dass es längst überfällig sei, dass einmal ein Hurricane in dieses weltweite Finanzkartenhaus hineinblase, denn ohne Finanzkatastrophen scheint es keinen politischen Wandel geben zu können.“

Belljangler: „Wird wegen Japan ein Hurricane in das weltweite Finanzkartenhaus blasen?“

Winfried Sobottka: „Ich denke, dass das nicht der Fall sein wird. Das weltweite Großkapital kann nicht so blöd sein, solche Risiken derzeit einzugehen – in einer Lage weltweiter politischer Instabilitäten.“

Liebe Grüße

Dipl.-Kfm. Winfried Sobottka, UNITED ANARCHISTS und Order of ?

TOP-WICHTIG:

https://belljangler.wordpress.com/2011/02/14/winfried-sobottka-an-alle-kampferinnen-fur-freiheit-recht-und-menschlichkeit/

https://belljangler.wordpress.com/2011/02/08/dem-wahren-satanismus-auf-der-spur-karen-haltaufderheide-doris-kipsiekerannika-joeres-die-grunen-wetter-die-grunen-berlin-die-grunen-hamburg-die-grunen-koblenz-renate-kunast-die-linke-witten/

https://belljangler.wordpress.com/2011/02/12/winfried-sobottka-uber-machbare-visionen-ex-k3-berlin-altermedia-bodo-ramelow-katja-kipping-die-linke-dusseldorf-die-grunen-dusseldorf-die-grunen-berlin-sylvia-lohrmann/

Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka: Die Japan-Horror-Lügen-Show der Bilderberger, Teil 01 / YEN-Aufwertung, G7, Welt online, reuters, berliner zeitung, augsburger allgemeine, wolfgang schäuble


Ladies and Gentlemen!

Der Unterschied zwischen der Presse in der damaligen DDR und in der heutigen BRD ist folgender: In der DDR log die Presse, und das wussten alle. In der BRD lügt die Presse, und das wissen nicht alle.

Die folgende Teilmeldung betreffend den kurzfristigen Höhenflug des Yen, hier zitiert aus einer REUTERS-Meldung:

Der jüngste Anstieg des Yen war ausgelöst worden von japanischen Investoren, die nach dem schweren Erdbeben weltweit Anlagegeld nach Hause zurückholten, um den Wiederaufbau der zerstörten Gebiete sowie die Bewältigung der Atomkatastrophe zu finanzieren. Zudem wurden hochspekulative, mit Yen finanzierte Währungsgeschäfte (Carry Trades) aufgelöst.

Beleg: http://altermedia1de.files.wordpress.com/2011/03/reuters-01.png

Inhaltlich wurde das von allen anderen deutschen Medien wiedergegeben – es wurde so zur offiziellen Wahrheit gemacht.

Nun an ganz wenigen Stellen fand man etwas anderes, z.B.:

Als Grund für den Anstieg nannten Händler und Analysten, dass viele japanische Unternehmen nun Geld aus dem Ausland abzögen, um den Wiederaufbau im eigenen Land zu finanzieren. Hinzu komme, dass japanische Versicherungen Anlagen in anderen Währungen auflösen müssten, um die Schäden zu begleichen. Dafür müssten die Unternehmen und Versicherungen Geld aus Fremdwährungen verkaufen und Yen kaufen – weshalb die japanische Währung teurer werde.

Die japanische Regierung widersprach dieser Darstellung. Dies seien „haltlose Gerüchte“, sagte der Vizeminister für Wirtschaftspolitik, Kaoru Yosano. Die japanischen Versicherer hätten ausreichend Rücklagen in Japan und müssten keine ausländischen Anlagen verkaufen. Er bezeichnete den Höhenflug des Yen stattdessen als „extrem spekulativ“. Spekulanten hätten darauf gesetzt, dass der Wert des Yen steige und entsprechend teurer werde. Dem hätten sie durch massive Yen-Käufe vorgreifen wollen.

Beleg: http://altermedia1de.files.wordpress.com/2011/03/japans-regierung-widersprach-01.png

Dabei ist die Darstellung der japanischen Regierung im erten Teil schlüssig: Japanische Versicherer haben es überhaupt nicht nötig, Hals über Kopf irgendwelche Finanzanlagen zu verkaufen – selbst dann nicht, wenn sie kurzfristig Geld benötigen. Der Refinanzierungszinsatz der Banken liegt in Japan bei praktisch 0 % – billiger geht es nicht. Wollen Versicherer, die über solide Finanzanlagen verfügen, kurzfristig billiges Geld haben, so bekommen sie es gegen Hinterlegung von Wertpapieren von japanischen Banken.

Die Darstellung der japanischen Regierung im ersten Teil ist auch in anderen Hinsichten schlüssig: Wenn japanische Anleger tatsächlich binnen weniger Tage so viele Finanzanlagen verkauft und die erzielten Dollars usw. dann in Yen umgetauscht hätten, dann wäre nicht nur der Yen gestiegen, sondern dann wäre das auch an den Kursen der Anleihen nicht vorbei gegangen – sie wären deutlich gefallen.

Wo soll das gewesen sein? Man findet kein Wort darüber, nirgendwo heißt es etwa: „Aufgrund starker Verkäufe japanischer Großanleger sind die Kurse der Dollaranleihen gefallen, der Zinsatz liegt nun bei…..“

Die Darstellung der japanischen Regierung ist, soweit sie entsprechende Verkäufe bestreitet, schlussendlich vor allem deshalb glaubwürdig, weil es ja Vorgänge gab, die den YEN-Anstieg in anderer Weise erklären: Japans Regierung hatte doch in der Größenordnung von etwa 500 Milliarden Euro für Stützungskäufe japanischer Aktien gesorgt – und das Geld musste sie ja irgendwoher her holen. Die Vorstellung, die japanische Notenbank habe einfach die Gelddruckmaschine angeworfen, auch das war tatsächlich irgendwo zu lesen, ist natürlich Blödsinn: Würde die japanische Notenbank nun zu solchen Mitteln greifen, dann wäre der YEN morgen gar nichts mehr wert, wie sich eigentlich jeder denken können müsste.

Was sie wohl machen kann, ist es, gehortete Devisen locker zu machen, und das sieht dann so aus:

Japan verkauft Dollar, brit. Pfund, Euro und Schweizer Franken gegen Yen, und das erklärt bei einem kurzfristigen Zusatzvolumen im Werte von rund 500 Milliarden Euro am Weltmarkt natürlich, dass der YEN gegenüber den übrigen Währungen ansteigt. Im Ergebnis hat die Notenbank dann ein x-Billionen YEN vom Markt gekauft, und damit kann sie dann an der Börse Tokio agieren – Aktien kaufen. Nur so kann es gewesen sein.

Aber das will man nicht breit treten, weder die Japaner, noch die anderen. Denn tatsächlich kann es nur Zweck dieser Übung gewesen sein, das japanische Großkapital bestmöglich vor Verlusten zu bewahren, denn dem gehören erhebliche Anteile der japanischen Aktiengesellschaften. Der Staat zahlt dabei allerdings drauf, wenn die japanischen Aktiengesellschaften aufgrund atomarer Verstrahlung dauerhaft an Wert verlieren, denn dann kann er die gekauften Aktien nicht ohne starke Verluste verkaufen.

Nicht jeder würde es verstehen, dass die japanische Politik im Falle einer drohenden Totalkatastrophe es vor allem im Sinn hat, Vermögensverluste der Supereichen zu verhindern, und deshalb soll das so gut wie möglich verschleiert werden. Da die Verflechtungen zwischen Politik und Großkapital in den meisten Ländern nicht anders sind als in Japan, sollen auch Amerikaner, Deutsche usw. möglichst nicht erfahren, was die Handlungsmaximen ihrer Politiker dann sind, wenn das Volk vor einer Katastrophe steht. Natürlich liegt in der Materie explosiver Revolutionsstoff. Also sind sich die Bilderberger und Politiker weltweit einig: Hier muss verschleiert werden!

Um nicht den Eindruck zu vermitteln, japanische Versicherer seien jetzt schon „klamm“, mochte die japanische Regierung sich dem Lügenmärchen über den YEN-ANSTIEG der anderen allerdings nicht anschließen. „Spekulationen“ auf einen Anstieg des Yen sollen es nach Angaben der japanischen Regierung gewesen sein – ebenfalls völlig haltlos: Wer in der Welt soll denn so bescheuert sein, auf einen steigenden YEN zu setzen, wenn 5% bis 10% von Japan in Trümmern liegen und ein möglicher Supergau ganz Japan bedroht? Es ist unglaublich, was man normalem Volk so alles erzählen kann, wenn es um die Wirtschaft geht…..

Liebe Grüße

Dipl.-Kfm. Winfried Sobottka, UNITED ANARCHISTS und Order of ?

TOP-WICHTIG:

https://belljangler.wordpress.com/2011/02/14/winfried-sobottka-an-alle-kampferinnen-fur-freiheit-recht-und-menschlichkeit/

https://belljangler.wordpress.com/2011/02/08/dem-wahren-satanismus-auf-der-spur-karen-haltaufderheide-doris-kipsiekerannika-joeres-die-grunen-wetter-die-grunen-berlin-die-grunen-hamburg-die-grunen-koblenz-renate-kunast-die-linke-witten/

https://belljangler.wordpress.com/2011/02/12/winfried-sobottka-uber-machbare-visionen-ex-k3-berlin-altermedia-bodo-ramelow-katja-kipping-die-linke-dusseldorf-die-grunen-dusseldorf-die-grunen-berlin-sylvia-lohrmann/

Wirtschaftsexperte Winfried Sobottka: Japan, IFO, IfW und das Knallen der Champagnerkorken/ Institut für Weltwirtschaft in Kiel, Hans-Werner Sinn, Dennis Snower, IfW Kiel, Japan, Tsunami, Berliner Morgenpost


Ladies and Gentlemen!

Hans-Werner Sinn, IFO-Chef, sieht die wirtschaftliche Lage Deutschlands in einem Punkte so, wie ich sie dargestellt hatte, Zitat Hans-Werner Sinn:

Japan sei eher ein Konkurrent. Damit könnten deutsche Firmen von der Krise sogar profitieren: „Dass man negativ beeinflusst wird, wenn der Wettbewerber Schwierigkeiten hat, kann man normalerweise nicht erwarten“, sagte Sinn.

Siehe:

Zitat meiner Worte:

Zudem – der Kapitalismus kennt kein Erbarmen – ist es allen Heucheleien zum Trotze eine Frage, ob das Großkapital anderer Länder es überhaupt wolle, dass Japan wieder ein starker Konkurrent wird. Für das deutsche, das US-Großkapital usw. könnte es doch durchaus verlockend sein, Japan nicht mehr aus dem Dreck herauskommen zu lassen, um seine Exportanteile zu übernehmen.

Quelle: https://belljangler.wordpress.com/2011/03/15/wirtschaftsexperte-winfried-sobottka-wirtschaftliche-folgen-der-japan-katastrophe-erdbeben-tsunami-kernschmelze-fukushima-wolfgang-schauble-atomkraftwerk/

Ansonsten gibt Sinn Unverständliches von sich:

Der Aufschwung sei stärker von Investitionen als vom Aufschwung getragen.

(s. Screenshots oben)

Nun, nachts ist es kälter als im Traum. Versuchen Sie bitte einmal, meine Aussage zu widerlegen. Hans-Werner Sinn sagt nicht, auf welchen Feldern es Investitionen gegeben habe, er sagt nicht, ob es Investitionen zur Rationalisierung oder Arbeitsplatz schaffende Investitionen gewesen seien, er sagt einfach, Investitionen hätten den Aufschwung stärker getragen als den Export. Nachts ist es eben kälter als im Traum.

Dann sagt er ncch, sogar die Binnennachfrage habe zugenommen (um wieviel und wonach?), aber hohe Inflation in Deutschland könne sie wieder bremsen. Ach ja? Und woher soll die kommen? Planen die Energiegiganten wieder eine Preiserhöhung, die sich auf alles durchschlägt? Hätten Diplomkandidaten es so einfach wie Hans-Werner Sinn, mit dem, was sie von sich geben, so gebe es in der BRD nur noch diplomierte Ökonomen.

Noch besser der andere Wirtschaftsexperte, Dennis Snower. Er weiß nicht nur, welches Wachstum Japan ohne Tsunami in diesem Jahr gehabt hätte, 1,5%, sondern auch, welches es nun mit Tsunami haben wird, wenn der Supergau ausbleiben sollte: 0,9%:

Es ist tatsächlich sensationell, dass die Leute am Institut für Weltwirtschaft in Kiel ein Computer-Simulationsmodell haben, dass die Folgen des Tsunamis in Japan schon so hypergenau berechnen kann – sogar, ohne jedenfalls dafür nötige Daten haben zu können…. Demnach kann der Computer des Institutes für Weltwirtschaft in Kiel nur so aussehen:

Andererseits warnt Snower vor Domino-Effekten, weil die Produktionsketten so sehr verschlankt seien, dass Ausfälle in Japans Chip-Produktion sich letztlich auf alles niederschlagen könnten, also weltweit nicht kompensiert werden könnten.

Vermutlich hatte Snower sich vor Jahren darüber geärgert, dass die Preise für den 1 Megabyte-Speicherchip lange Zeit bei 65 DM festgefroren waren, angeblich, weil irgendeine Produktionsstätte abgebrannt war. Das ist allerdings schon ein paar Tage her, und es scheint nichts dafür zu sprechen, dass selbst der Totalausfall japanischer Chip-Produktion nicht relativ kurzfristig zu kompensieren wäre: Es mangelt in der restlichen Welt weder am Know-How, noch an der Kapitalkraft (für lohnenswerte Investitionen), noch an verfügbarem Potential von Personal.

Sollte es wirklich sicher sein, dass Japan eine langfristige Lücke in der weltweiten Chip-Produktion offen lässt, dann wird Snower sehen, wie schnell sie gefüllt werden wird. Modernste Produktionsstätten werden heutzutage „aus dem Boden gestampft“, wenn das Großkapital sie braucht. Anders wäre es natürlich, wenn Japan mit seltenen Rohstoffen aufzuwarten hätte, auf die jeder angewiesen ist – aber davon kann nicht die Rede sein.

Bemerkenswert auch, was Snower zum „Aufschwung“ sagt:

Dann kamen wir aus der Rezession, indem wir wieder mit Niedrigzinsen billige Dollars ausgeliehen haben.

Wer hat zu Niedrigzinsen billige Dollars ausgeliehen? „Wir“? Ich garantiert nicht! Und was soll damit gemacht worden sein? Waren das die Banken- und Euro-Rettungsschirme, für die deutsche Steuerzahler haften? Anstatt selbst Kredite zu vergeben, hat man für Dollarkredite gebürgt? Damit die eigenen Bilanzen nicht an Verbindlichkeiten zunahmen? Hat man wenigstens Rücklagen gebildet? Man sollte der Frage einmal bis ins Detail nachgehen, wie so ein Euro-Rettungsschirm eigentlich aussieht!

Es ist ein Drama, was diese Wirtschaftsexperten bieten, sie lassen alles im Nebel, man kann ihnen höchstens glauben, allerdings nur, wenn man blöd ist, sonst nicht. Und deutsche Medien bringen deren Gewäsch, ohne eine einzige kritische Frage zu stellen.

Tatsache ist, dass Japans Konkurrenten sich die Hände reiben, die Gewinne deutscher Exportwirtschaft werden einen kräftigen Schub bekommen, und das sieht Hans-Werner Sinn, IFO, mit bezeichnenden Worten voraus:

Für die deutsche Wirtschaft sagte Sinn eine „goldene Dekade“ voraus.

Siehe: 2. Screenshot von oben in diesem Artikel

Solche Worte,von einem kommenden goldenen Jahrzehnt der deutschen Wirtschaft, hatte man vom IFO vor der Tsunami-Katastrophe jedenfalls nicht gehört.

Das deutsche Großkapital hat seit dem Umstieg von Militär- auf Wirtschaftskrieg im Jahre 1945 bedeutende Fortschritte gemacht. Zu Hitlers Zeiten musste man gegnerische Länder noch kaputt bomben, in Zeiten des Wirtschaftsexportskrieges erledigen sie sich gelegentlich selbst. Nichts ist mehr unmöglich, Toyota.

Und das wird uns von den PolitikerINNEn, die gerade eine Gedenkminute für die Opfer des Tsunami und ihre Angehörigen eingelegt haben, dann als der schlagende Beweis ihrer guten Wirtschaftspolitik verkauft werden.

Liebe Grüße

Dipl.-Kfm. Winfried Sobottka, UNITED ANARCHISTS und Order of ?

TOP-WICHTIG:

https://belljangler.wordpress.com/2011/02/14/winfried-sobottka-an-alle-kampferinnen-fur-freiheit-recht-und-menschlichkeit/

https://belljangler.wordpress.com/2011/02/08/dem-wahren-satanismus-auf-der-spur-karen-haltaufderheide-doris-kipsiekerannika-joeres-die-grunen-wetter-die-grunen-berlin-die-grunen-hamburg-die-grunen-koblenz-renate-kunast-die-linke-witten/

https://belljangler.wordpress.com/2011/02/12/winfried-sobottka-uber-machbare-visionen-ex-k3-berlin-altermedia-bodo-ramelow-katja-kipping-die-linke-dusseldorf-die-grunen-dusseldorf-die-grunen-berlin-sylvia-lohrmann/